Projekte
Die Agentur für Überschüsse hat sich seit vielen Jahren zum Ziel gesetzt, ausgehend von unterschiedlichen Herangehensweisen, Erlebniswelten, Techniken und Symbolen in den Bereichen Neurologie / Neurowissenschaften / (Neuro-)Psychologie, Theater / Dramaturgie, Film, Performance / Choreographie, Typologie und Philosophie in gemeinsamen Projekten verschiedene Seiten des Wirklichen auszuloten und in eigenen Produktionen zu vermitteln.
Ausgangspunkte sind jeweils konkrete Phänomene oder Ereignisse, die die verschiedenen Bereiche auf eigene Art und Weise beschäftigten und teils unterschiedliche Deutungen hervorbringen bringen. Am Beispiel „Tic / Tourette“ wurden in vielfältigen Projekten unterschiedliche Konzeptualisierungen erprobt.
Erkenntnisse und entsprechende Formgebungen, z.B. wissenschaftliche, philosophische oder künstlerische Gestaltungen, werden jeweils als eine (von mögliche) Gestaltungen des Vielfältigen angesehen, die in einem wechselseitigen Diskurs vermittelt und ausgelotet werden.
Die Projekte der Agentur sind auf Aufklärung und Kommunikation ausgerichtet und zielen auf ein breites, „buntes“ Publikum. Die Ausgestaltung der Projekte folgt dabei einerseits den inhaltlichen Notwendigkeiten eines bestimmten Themas, andererseits auch den Entwicklungen der Kommunikationsformate, z.B. in den Social Media.